Zweiter Abend mit Pfarrer Franz Meurer
- Aug
- 03
- Posted by Martin Büchel
- Posted in Uncategorized
Wir freuen uns, dass wir kurzfristig für den 6.8., 19:30 einen Zweittermin für den Gesprächsabend mit dem Kölner „Sozialpfarrer“ Franz Meurer vereinbaren konnten.
Der 5.8. war aufgrund der großen Resonanz und des Corona-bedingt eingeschränkten Platzangebotes sofort ausgebucht.
Eintritt frei – gerne Spenden.
Auch für den 6.8. sind Voranmeldungen erforderlich: im Café, telefonisch 02202-2609296 oder per Mail info@himmel-un-aeaed.de
Ort: Pfarrsaal Herz Jesu.
Die geltenden Coronaschutzregelungen werden eingehalten; Mund-/Nasenschutz ist obligatorisch (kann am Platz abgenommen werden).
Es gibt „Ohne Ort kein Glück „, meint der Schriftsteller Peter Handke. So sieht es auch bekannte Kölner Pfarrer Franz Meurer.
Jeder Mensch braucht einen Ort, wo er sich zuhause fühlen kann. Pfarrer Franz Meurer erzählt, wie er das Evangelium verkündet.
Meurer, der auch als ‚Sozialpfarrer’ oder ‚Don Camillo aus Vingst’ bezeichnet wird, ist bundesweit durch sein soziales Engagement sowie ungewöhnliche Aktionen bekannt.
»Wir essen das Brot und leben vom Glanz«, so die Devise des engagierten und unkonventionellen Gottesmannes, der auf überzeugende Weise und sehr erfolgreich Kirche von unten lebt und nichts von Dogmen und abstrakten Predigten hält.
Seit 1992 ist er Pfarrer der Katholischen Kirchengemeinde St. Theodor und St. Elisabeth in Köln-Vingst und -Höhenberg – zwei Stadtteile Kölns mit starken sozialen Herausforderungen.
Diesen begegnet er mit viel Kreativität und Elan, gründete das »HöVi-Land« als Ferienprojekt für 500 Kinder, organisiert Essensausgabe und Kleiderkammer und die Möglichkeit für Jugendliche, einen Gabelstaplerführerschein zu machen.
Mit seiner Gemeinde bepflanzte er 100 Blumenbeete, um den Stadtteil lebenswerter zu machen.
Bekannt wurde er auch durch Buchveröffentlichungen wie z.B. »Kapitalismus der GUT tut« (2019, zusammen mit Peter Sprong) oder »Von wegen nix zu machen – Werkzeugkiste für Weltverbesserer« (zusammen mit Jürgen Becker und Martin Stankowski).
Beim Pastoralen Zukunftsweg des Erzbistums Köln leitet Pfarrer Meurer das Arbeitsfeld 1: (Geistlicher) Kulturwandel und Vertrauensarbeit.
Ein Abend in Kooperation des Himmel un Ääd Begegnungscafés mit der Herz Jesu Gemeinde Schildgen und dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Berg.
Veranstaltungs-Anmeldung
Förderer & Partner
Café-Öffnungszeiten
Di. – Fr.: 09:00 -17:00 Uhr
Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr
So. und Mo. Ruhetag
Aktuelles
- Wir träumen vom „ Garten der Begegnung“ 14. April 2021
- Blühsamen – Nachschub für bunte Blühwiesen eingetroffen 12. April 2021
- „Trostteddys“ – herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen unserem Kooperationspartner 9. April 2021
Anstehende Veranstaltungen
-
verschoben / neuer Temrin wird rechtzeitig mitgeteilt – Kabarettisten unterm Hakenkreuz
April 23 @ 19:30 -
Kunigunde von Bilstein
Mai 7 @ 19:30 -
Glauben – was ist das eigentlich?
Mai 21 @ 19:30