„Zwei herrschaftliche Höfe, zwei Familientragödien“ – Forstsetzung unserer Schildgen-Nostalgie-Serie
- Sep
- 01
- Posted by Martin Büchel
- Posted in Informationen
Alles fing damit an, dass die Autorin in Schildgen auf Spuren aus ihrer Kindheit stieß. Bald war sie mittendrin in den Geschichten von Dr. Paul Silverberg, der Familie Reichenbach und der beiden imposanten Schildgener Höfe. Stadtführerin Petra Bohlig liefert Teil 8 unserer historischen Serie „Schildgen wie es war”.
Als ich 1994 nach Schildgen zog, hätte ich nie damit gerechnet, hier auf Erinnerungen aus meiner Kindheit zu stoßen. Ich bin gut 60 Kilometer entfernt in Erpel am Rhein aufgewachsen. Doch eines Tages entdeckte ich hier Spuren des Mannes, der in meiner alten Heimat beinahe das Pfarrgemeinde-Leben zum Erliegen gebracht hatte: Klaus-Martin Reichenbach.
Die Serie „Schildgen wie es war” ist eine Kooperation von Himmel un Ääd mit dem iGL-Bürgerportal.
Veranstaltungs-Anmeldung
Förderer & Partner
Café-Öffnungszeiten
Di. – Fr.: 09:00 -17:00 Uhr
Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr
So. und Mo. Ruhetag
Aktuelles
- „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ – Aschermittwoch: Start in die Fastenzeit mit dem „Hungertuch“ 17. Februar 2021
- Rosenmontag – ‚Du bes nit allein’ – Cat Ballou mit ihrem Song zur Spendenaktion 15. Februar 2021
- Ne bergische Jung – zum Karnevals-Sonntag: über den Humor und eine gesunde religiöse Einstellung 14. Februar 2021
Anstehende Veranstaltungen
-
Lebenstraum Transsib – online per Zoom ins Wohnzimmer
März 12 @ 19:30 -
Kabarettisten unterm Hakenkreuz – die Macht des Wortes gegen die Herrschaft der Macht
April 23 @ 19:30