Nach dem ökumenischen Gottesdienst zum Buß- und Bettag hatte unser
Himmel un Ääd e.V. alle an unserem Begegnungscafé Interessierten zu einem Infoabend in den Gemeindesaal eingeladen.
Wir haben uns riesig über die mehr als 60 an unserem Projekt interessierten Besucher gefreut.
Als erste Stärkung gab es – was sollte es auch anderes sein – Himmel un Ääd, mit und ohne Blutwurst an herbstlich geschmückter Tafel. Den ganzen Nachmittag hatten unsere fleißigen Helfer Kartoffeln und Äpfel geschält, zu guter Letzt wurden kiloweise Blut- u. Bratwurst mit Zwiebeln gebrutzelt.
Auf dieser Grundlage stellten Antje Rinecker und Achim Rieks dann in gemütlicher Runde die Idee unseres ökumenischen Begegnungscafés vor. Was will Himmel un Ääd? Was wollen wir für unseren Stadtteil sein und bieten? Was brauchen wir? Wie ist der aktuelle Stand? Wie geht’s weiter?
In der anschließenden Diskussionsrunde wurden noch viele interessierte Fragen, Anregungen und Beiträge besprochen, bevor der Abend in geselligem Gespräch und Miteinander seinen Ausklang fand.
Schon jetzt konnten alle gemeinsam schmecken, was uns die Zukunft bringen kann. Das ganze Himmel un Ääd Team fühlt sich bestärkt und aufgemuntert, die Idee und die Schaffung der notwendigen Voraussetzungen zur Realisierung des Begegnungscafés in Schildgen weiter voranzubringen.
Für das Projektteam: Antje Rinecker und Achim Rieks
Download „H&Ä-Infoabend am 20.11.2013“
Veranstaltungs-Anmeldung
Förderer & Partner
Café-Öffnungszeiten
Di. – Fr.: 09:00 -17:00 Uhr
Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr
So. und Mo. Ruhetag
Aktuelles
- „ZeltZeit“ – vom Festhalten und Loslassen 7. Januar 2021
- Leev Fründe – alles Jode zum Neujohr met „Stammbaum – unplugged“ 31. Dezember 2020
- Frohe und gesegnete Weihnachten – und ein kleines Weihnachtsvideo mit kurzem Jahresrückblick 24. Dezember 2020
Anstehende Veranstaltungen
-
online per Zoom – Das „Buch für die Stadt 2020“ – Nadifa Mohameds „Der Garten der verlorenen Seelen“
Januar 22 @ 19:00 -
online per Zoom – Es gibt Ideen, die sind einfach zu gut, um sie nicht weiterzudenken
Januar 29 @ 19:30