H&Ä im Netz – Lesung mit Gaby Friedel: „Der Garten der verlorenen Seelen“ von Nadifa Mohamed
- Jan
- 22
- Posted by Martin Büchel
- Posted in Galerie
„Der Garten der verlorenen Seelen“ war das „Buch für die Stadt 2020“, eine Literatur- und Leseaktion, die der „Kölner Stadt-Anzeiger“ und das Literaturhaus Köln seit 2003 veranstalten.
Eigentlich sollte es vom 15. bis zum 22. November letzten Jahres rund um diesen Roman der somalisch-britischen Autorin eine Vielzahl von Veranstaltungen geben – so auch bei uns im H&Ä.
Nun haben wir diesen Literaturabend online per Zoom nachgeholt.
Danke Gaby Friedel für diese packende und ergreifende Geschichte.
Wir haben uns sehr gefreut über 40 Teilnehmer:innen und die vielen positiven Rückmeldungen!
Hier eine Auswahl: „Vielen Dank, eine ungewöhnlich anregende Lesung, meine erste Online-Lesung. Lesungen funktionieren offenbar auch online. Herzlichen Dank.“
„Eine packende Lesung! Wieder ein wirklich gelungener Abend mit Frau Friedel. Herzlichen Dank für die Möglichkeit, vom Wohnzimmer aus das Leben in Somalia zu entdecken.“
„Vielen lieben Dank für diese interessante Veranstaltung und den lebendigen Vortrag.“
„Vielen Dank! Ergreifend!“
„… gelungene Buchvorstellung…“ „Frau Friedel hat den Abend super gestaltet…“ (alle per Chat oder Mail)
hier geht´s zur Videoaufzeichnung der Lesung
In diesem beeindruckenden Roman führt das Schicksal drei sehr unterschiedliche Frauen zusammen: das Straßenmädchen Deqo, das aus einem Flüchtlingslager in die Hauptstadt von Somaliland gekommen ist, die Witwe Kawsar, die ihre Tochter auf sehr tragische Weise verloren hat und um sie trauert und schließlich die Soldatin Filsan, Tochter eines Offiziers, die ehrgeizig ihren beruflichen Pflichten nachkommt. Trotz ihrer sozialen und familiären Unterschiede haben diese drei Frauen eines gemeinsam, nämlich den Kampf ums Überleben, der sie letztendlich auf unerwartete Weise verbinden wird.
Die Geschichte spielt Ende der 1980er Jahre in Somalia und beruht auf den Erzählungen der Eltern der Autorin.
Nadifa Mohamed, die 1981 in Somalia geboren wurde und 3 Jahre später mit ihrer Familie nach London geht. Zunächst war nur ein auf Zeit begrenzter Aufenthalt geplant, doch die politische Situation in der Heimat zwingt sie zum Bleiben. Sie studiert in Oxford Geschichte und Politik und veröffentlicht 2013 ihren zweiten Roman „Der Garten der verlorenen Seelen“.
Veranstaltungs-Anmeldung
Förderer & Partner
Café-Öffnungszeiten
Di. – Fr.: 09:00 -17:00 Uhr
Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr
So. und Mo. Ruhetag
Aktuelles
- H&Ä verteilt faire Rosen – am 5. März auf dem Schildgener Wochenmarkt 2. März 2021
- „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“ – Aschermittwoch: Start in die Fastenzeit mit dem „Hungertuch“ 17. Februar 2021
- Rosenmontag – ‚Du bes nit allein’ – Cat Ballou mit ihrem Song zur Spendenaktion 15. Februar 2021
Anstehende Veranstaltungen
-
Lebenstraum Transsib – online per Zoom ins Wohnzimmer
März 12 @ 19:30 -
Kabarettisten unterm Hakenkreuz – die Macht des Wortes gegen die Herrschaft der Macht
April 23 @ 19:30