Fortsetzung unserer H&Ä-Nostalgie-Serie „Schildgen wie es war“
- Feb
- 22
- Posted by Martin Büchel
- Posted in Informationen
heute „Jot esse un drenke hält Liev un Siel zesamme“.
Wussten Sie, dass die „Alte Post“ schon zur Zeit Napoleons ein Treffpunkt war? Dass Christine Quirl die Gaststätte später 17 Jahre lang alleine führte und hier eine jüdische Familie versteckte? In Teil 2 der Serie „Schildgen wie es war“ geht es um Gasthöfe.
Veranstaltungs-Anmeldung
Förderer & Partner
Café-Öffnungszeiten
Di. – Fr.: 09:00 -17:00 Uhr
Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr
So. und Mo. Ruhetag
Aktuelles
- Wir träumen vom „ Garten der Begegnung“ 14. April 2021
- Blühsamen – Nachschub für bunte Blühwiesen eingetroffen 12. April 2021
- „Trostteddys“ – herzlichen Glückwunsch zum 10-jährigen unserem Kooperationspartner 9. April 2021
Anstehende Veranstaltungen
-
verschoben / neuer Temrin wird rechtzeitig mitgeteilt – Kabarettisten unterm Hakenkreuz
April 23 @ 19:30 -
Kunigunde von Bilstein
Mai 7 @ 19:30 -
Glauben – was ist das eigentlich?
Mai 21 @ 19:30
Jetzt Mitglied werden
Einfach die Mitmacherklärung ausdrucken, ausfüllen, unterschreiben und absenden.
Hier als PDF zum Download: Mitmacherklärung als PDF