Fortsetzung unserer H&Ä-Nostalgie-Serie „Schildgen wie es war“
- Mrz
- 27
- Posted by Martin Büchel
- Posted in Informationen
heute „Von zähen Katholiken und der Vereinigung Schildgens“
Sie sind (nicht) katholisch? Prima! In der 3. Folge der Serie „Schildgen wie es war“ geht es um die Gründung der Katholischen Gemeinde, aber es geht noch um viel mehr. Zum Beispiel um die Zähigkeit der SchildgenerInnen, die gleich mehrere Male alles Geld für den Kirchbau verloren.
Und im März-Bonusartikel lesen Sie über den 13. April 1945 – vor fast 74 Jahren die letzten schrecklichen Kämpfe um Schildgen – ein reales Drama:
Rollende Panzer, heulende Granaten, knatternde Maschinengewehre: Heimatforscher Peter Kombüchen beschreibt die dreitägigen Kämpfe um Schildgen kurz vor Ende des Zweiten Weltkriegs so spannend wie einen Krimi.
und hier zum ergänzenden Bonusartikel
und hier kann man beide Artikel ausdrucken
Veranstaltungs-Anmeldung
Förderer & Partner
Café-Öffnungszeiten
Di. – Fr.: 09:00 -17:00 Uhr
Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr
So. und Mo. Ruhetag
Aktuelles
- FAIRsuchen – Fair leben und einkaufen; der Eine-Welt-Laden im H&Ä öffnet an zwei Vormittagen, bedarfsweise Lieferdienst in Schildgen 16. Januar 2021
- „ZeltZeit“ – vom Festhalten und Loslassen 7. Januar 2021
- Leev Fründe – alles Jode zum Neujohr met „Stammbaum – unplugged“ 31. Dezember 2020
Anstehende Veranstaltungen
-
online per Zoom – Es gibt Ideen, die sind einfach zu gut, um sie nicht weiterzudenken
Januar 29 @ 19:30