Der Dezember-Tipp von FAIRsuchen Schildgen: „Ein paar Schuhe gefällig?“ – aber bitte ÖKOFAIR
- Dez
- 01
- Posted by Martin Büchel
- Posted in Informationen
Längst hat die kalte Jahreszeit begonnen, das Weihnachtsfest steht vor der Tür. „Wie wäre es mit ein paar neuen Schuhen?“ – Diesmal allerdings besonders: ÖKOFAIR
Konventioneller Schuhmarkt:
Schuhe sind meist aus Leder. Die Lederproduktion hat die gleichen Nachteile wie die Fleischproduktion: Eine große Anzahl von Tieren wird mit dem Ziel der Schlachtung und Tötung gezüchtet. Damit gehen einher: Massentierhaltung und Tierfabriken, Futterpflanzenanbau in Monokulturen, Abholzung von Regenwäldern für ausreichende Anbauflächen, massiver Wasserverbrauch und hohe CO2- und Methanemissionen.
Außerdem ist die Herstellung von Leder, das Gerben von Tierhäuten, durch die Verwendung von Chromsalzen ein extrem giftiger und umweltschädlicher Prozess.
Ein Großteil der Lederschuhe wird in den Ländern Asiens hergestellt, in denen es keine Arbeitsschutzgesetze gibt. Die Arbeiter arbeiten barfuß, ohne Mundschutz und überleben das nicht lange; ferner verseucht das Abwasser der Gerbereien die Flüsse und zerstört die örtlichen Nahrungsketten. Die Entlohnung der Arbeiter und Arbeiterinnen ist gering. Sind die Schuhe fertig, werden sie auf klimaschädlichen langen Wegen nach Europa transportiert.
Außerdem werden viele und billige Schuhe aus anderen Materialien produziert. Der Schuh ist zum Wegwerfartikel geworden.
Konventionell gefertigte Schuhe sind meist ein ökologisches und soziales Desaster.
Nachhaltiger Schuhmarkt:
Schuhproduzenten, für die Nachhaltigkeit wichtig ist, setzen bei einem der Aspekte, die am konventionellen Schuhmarkt im Argen liegen, an: Artgerechte Rinderhaltung, Verwendung von pflanzlich gegerbtem Leder, Verwendung von alternativen Materialien (Mikrofaser, Polyurethan, Hanf, Baumwolle, Gore-Tex, Kork, Kautschuk, Recyceltes Gummi, Upgecyklete Materialien), Langlebigkeit der Schuhe, Reparaturservice statt Wegwerfen, ortsnahe Schuhfertigung zur Vermeidung langer Transportwege, Faire Arbeitsbedingungen.
Die meisten ökofairen Schuhe sind im Online-Versandhandel erhältlich. Der Versand erfolgt mit Go Green, dem klimaneutralen Versand von DHL. Doch auch in einigen Geschäften gibt es ökofaire Schuhe.
(Infos zusammengestellt von Annemarie Olpen)
Veranstaltungs-Anmeldung
Förderer & Partner
Café-Öffnungszeiten
Di. – Fr.: 09:00 -17:00 Uhr
Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr
So. und Mo. Ruhetag
Aktuelles
- H&Ä-Splitter Nr.24 / ein Gruß-Video aus Bahia – H&Ä zum 6.Geburtstag 17. April 2021
- „Garten der Begegnung“ – es geht los; viele fleißige Hände sind dabei 17. April 2021
- Wir träumen vom „ Garten der Begegnung“ 14. April 2021
Anstehende Veranstaltungen
-
verschoben / neuer Temrin wird rechtzeitig mitgeteilt – Kabarettisten unterm Hakenkreuz
April 23 @ 19:30 -
online per Zoom – Wie der Sklavenhandel den Rassismus hervorgebracht hat
April 29 @ 19:30 -
Kunigunde von Bilstein
Mai 7 @ 19:30