8.11., 17:30 im H&Ä-Café: #widerstandsgebet – ein gemeinsames Gebet für Menschlichkeit, Demokratie und Verständigung.
- Nov
- 05
- Posted by Martin Büchel
- Posted in Informationen
Wir laden ein – am 8. November verbinden sich christliche Gemeinden und Kirchen zu einem gemeinsamen Gebet.
Es ist der Abend vor dem 9. November. Ein denkwürdiger Tag in der deutschen Geschichte:
1918 – Ausrufung der Republik,
1938 – Reichspogromnacht,
1989 – Fall der Mauer.
Und was wird 2018 sein?
Der 9. November erinnert an das Wüten der Übel von Krieg, Rassismus, Antisemitismus und Teilung in der deutschen Geschichte. Er steht für Menschlichkeit, Demokratie und Verständigung.Heute müssen wir darum wieder streiten. Die Menschlichkeit ertrinkt im Mittelmeer. Weitgehend unbeachtet. Demokratische Freiheitsrechte werden infrage gestellt. In aller Öffentlichkeit. Hass und Hetze vergiften das Gespräch. Wir sind sprachlos.
Wie können wir damit umgehen? Wir können dazu nicht schweigen. Wir wollen nicht noch lauter schreien. Wir dürfen nicht verächtlich antworten. Wir widerstehen aus der Kraft des Gebetes.
Was klein wirkt, kann Großes bewirken. Nichts ist lauter als die große Stille vieler schweigender Menschen, die aus demselben Grund beten.
In lauten Zeiten soll es ein stilles Gebet sein. Still aber voller Kraft: lauter*schweigen.stille*kraft.
Veranstaltungs-Anmeldung
Förderer & Partner
Café-Öffnungszeiten
Di. – Fr.: 09:00 -17:00 Uhr
Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr
So. und Mo. Ruhetag
Aktuelles
- H&Ä-Splitter Nr.24 / ein Gruß-Video aus Bahia – H&Ä zum 6.Geburtstag 17. April 2021
- „Garten der Begegnung“ – es geht los; viele fleißige Hände sind dabei 17. April 2021
- Wir träumen vom „ Garten der Begegnung“ 14. April 2021
Anstehende Veranstaltungen
-
verschoben / neuer Temrin wird rechtzeitig mitgeteilt – Kabarettisten unterm Hakenkreuz
April 23 @ 19:30 -
online per Zoom – Wie der Sklavenhandel den Rassismus hervorgebracht hat
April 29 @ 19:30 -
Kunigunde von Bilstein
Mai 7 @ 19:30